Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Themen Gesundheit und Sicherheit.

Medizinische Grundversorgung

Roggwil verfügt über eine solide, medizinischen Grundversorgung. Zum einen mit der Hausarztpraxis Roggwil-Wynau und zum anderen mit der Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Stefania Guercioni. Weiter bietet die Apotheke Meyer Roggwil zahlreiche Dienstleistungen an.

Die SRO AG (Spital Region Oberaargau) ist das regionale Spitalzentrum im Oberaargau. Das Spital Langenthal bietet eine umfassende und hochwertige medizinische Versorgung für die Bevölkerung der ganzen Region. 

Im Notfall zählt jede Sekunde. Hier finden Sie eine Übersicht aller wichtigen Notrufnummern.

Feuerwehr

Die Feuerwehr Roggwil ist 365 Tage im Jahr während 24 Stunden alarmbereit. Feuer, Wasser, Ölwehr, Elementarereignisse aller Art, Sirenenalarm, unterstützende Hilfeleistungen für Polizei und Sanität und noch vieles mehr umfasst deren Tätigkeitsgebiet. Auf der Webseite der Feuerwehr Roggwil finden Sie weitere Informationen.

Zivilschutz

Zivilschutz Region Langenthal (ZRL)

Der Zivilschutz ist regional organisiert. 15 Gemeinden der Region haben mit Langenthal im Bereich Zivilschutz einen Zusammenarbeitsvertrag abgeschlos­sen und bilden die Zivilschutz Region Langenthal (ZRL), welche 3 Kompanien und eine Stabskompanie mit ca. 350 Schutzdienstpflichtigen umfasst. Die gleichen Gemeinden bilden auch zusammen das Regionale Führungsorgan.

Weitere Informationen zum Thema Bevölkerungsschutz sowie Zivilschutz finden Sie auf der Webseite des Kantons.

Notfalltreffpunkte

Bei Katastrophen und in Notlagen (z.B. Erdbeben, schwere Unwetter, längerdauernden, grossflächigen Stromausfall, bei dem auch Telefon und Internet ausfallen) kann es zu Versorgungsengpässen bei Gütern des täglichen Bedarfs kommen. Im schlimmsten Fall ist sogar mit Todesopfern zu rechnen, da beispielsweise medizinische Notfälle oder Brände nicht rechtzeitig gemeldet werden können.

Um in solchen Fällen die negativen Auswirkungen für die Bevölkerung zu reduzieren, hat der Kanton das Konzept "Notfalltreffpunkte" erarbeitet. Notfalltreffpunkte sind Anlaufstellen für die betroffene Bevölkerung. Dort erhalten sie Informationen über die aktuelle Lange und das weitere Geschehen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, über Polycom Notrufe abzusetzen. Weiter sind Unterstützungsangebote wie z.B. die Abgabe von Nahrungsmitteln, Trinkwasser oder anderen Gütern des täglichen Bedarfs denkbar. Je nach Situation ist auch der Bezug von Notstrom möglich.

Der Notfalltreffpunkt der Gemeinde Roggwil befindet sich im Gemeindehaus, Bahnhofstrasse 8, 4914 Roggwil.

Polizei

Im Kanton Bern gilt das Modell der Einheitspolizei. Für die Sicherheit in der Gemeinde ist somit die Kantonspolizei Bern verantwortlich. Die Kantonspolizei ist in Langenthal mit einer Wache vor Ort vertreten.

Im Notfall zählt jede Sekunde. Hier finden Sie eine Übersicht aller wichtigen Notrufnummern.

Militär

Informationen zum Thema Militär (z.B. Dienstverschiebung, Rekrutierung, etc.) finden Sie auf der Webseite des Kantons.

Alertswiss

Im Ernstfall ist es besonders wichtig, die betroffene Bevölkerung schnell und möglichst direkt zu erreichen. Auf Alertswiss fliessen die relevanten Informationen bei Ereignissen in der Schweiz zusammen: eine Informationsdrehscheibe, die Leben schützen und retten kann. Mit der nationalen Alarm-App Alertswiss erhalten Sie Alarme, Warnungen und Informationen für unterschiedliche Gefahren wie beispielsweise Trinkwasserverunreinigung, Stromausfälle oder Waldbrandgefahr direkt auf ihr Smartphone. Parallel zu den Meldungen in der App werden die Ereignisinformationen auch auf der Alertswiss-Webseite publiziert.

Anlaufstellen

Weitere Stellen, welche Sie unterstützen könnten, finde Sie unter Anlaufstellen.