Winterdienst - Wichtige Hinweise und Verhaltensregeln
Der Winterdienst bezweckt, die Benutzbarkeit von Strassen und Anlagen sicherzustellen, wobei dies unter der Voraussetzung erfolgt, dass sowohl Personen und Fahrzeuge witterungsgerecht ausgerüstet sind als auch alle Verkehrsteilnehmenden ihr Verhalten an die winterlichen Bedingungen anpassen. Für die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmenden ist in erster Linie jede Person selber verantwortlich (Grundsatz der Selbstverantwortung).
Die Verantwortlichen für den Winterdienst werden in den kommenden Monaten das Gehweg- und Strassennetz in der Gemeinde in möglichst gutem Zustand halten. Staatsstrassen werden durch den kantonalen Unterhaltsdienst geräumt, für die Gemeindestrassen ist die Gemeinde zuständig.
Die Bevölkerung wird hiermit darauf aufmerksam gemacht, dass:
- Fahrzeuge von öffentlichen Strassen und Parkplätzen zu entfernen sind, wenn sie die bevorstehenden Winterdienstarbeiten (Schneeräumung oder Glatteisbekämpfung), Kehrichtabfuhr behindern könnten. Für Schäden an Fahrzeugen, die durch Missachtung entstehen, kann keine Haftung übernommen werden.
- Hausbesitzende und Hauswartungen werden ersucht, den Schnee der Hausvorplätze und aus privaten Zufahrten nicht auf Gehweg und Strassen, sondern auf dem eigenen Grundstück abzulagern. Damit helfen Sie mit, die Gefährdung von weiteren Strassenverkehrsteilnehmenden zu verhindern.
- kein Schnee im Bereich von Hydranten und Kabelverteilkabinen deponiert werden darf, damit eine Bedienung in Notfällen jederzeit gewährleistet ist.
- Sträucher und Hecken so zurückschneiden, dass diese mit Schneedruck nicht in den Strassenbereich hineinragen (Sichtbehinderung, Schäden an Fahrzeugen)!
Bitte bedenken Sie zudem, dass die Mitarbeitenden des Werkhofes nicht überall gleichzeitig räumen können. Priorität haben der öffentliche Verkehr und die Hauptverkehrsachsen.
Bei Eis und Schnee - einige Tipps
- Dem Wetter angepasstes Schuhwerk tragen, damit kann man sich manchen Ärger und Schmerz ersparen.
- Unnötige Gänge zu Fuss frühmorgens vermeiden oder auf den Nachmittag verschieben.
- Benützen Sie bitte im kritischen Fall das öffentliche Verkehrsmittel.
- Zweiradverkehr ist extrem gefährlich!
- Sicherstellung des privaten Winterdienstes während Ferienabwesenheiten im Winter — denn nichts ist so ärgerlich wie festgefrorene Schneehaufen auf der Hauszufahrt.
Wir danken der Bevölkerung für die Unterstützung und das situative Verständnis bestens.