Baustart: St. Urban erhält künftig klimafreundliche Wärme aus Roggwil
Die Bauarbeiten zum Ausbau des Fernwärmenetzes von Roggwil nach St. Urban haben erfolgreich begonnen. Mit dem Ausbau des Netzes wird die Wärmeproduktion des Wärmeverbundes Roggwil verdoppelt. Eine 2'000 Meter lange Transportleitung wird die in Roggwil erzeugte Wärme nach St. Urban leiten. Um die Versorgungsanforderungen der Luzerner Psychiatrie (lups) zu erfüllen, hat die Wärme Mittelland AG die Leistung des Holzheizkessels in der Heizzentrale Roggwil ausgebaut. Der bestehende 1.2 MW Holzheizkessel wurde durch einen 2.0 MW Holzheizkessel ersetzt. Die Infrastruktur der Heizzentrale lups, St. Urban wird als Spitzenlastzentrale und Redundanz für die lups sowie den Wärmeverbund Roggwil-St. Urban genutzt.
Zeitplan
Der Ausbau der Fernwärme-Transportleitung von Roggwil nach St. Urban wird in mehreren Etappen erfolgen. Ab Oktober 2025 sollen die Liegenschaften der lups klimafreundliche Wärme ab Roggwil erhalten.
Auch Roggwil profitiert
Durch die Versorgung der Luzerner Psychiatrie beginnt eine neue Ausbauphase im Wärmeverbund Roggwil. Dadurch gewinnt der Verbund noch mehr Bedeutung für Roggwil und das nahegelegene St. Urban als Grundlage für eine nachhaltige Energiezukunft. Dank der neu verfügbaren Kapazitäten in der Holzheizzentrale Roggwil und der Redundanzzentrale St. Urban können zusätzliche Fernwärmeanschlüsse in Roggwil realisiert werden. Zudem haben Besitzerinnen und Besitzer von Liegenschaften entlang der Transportleitung die Möglichkeit, Fernwärme zu nutzen.
Wärme Mittelland AG
Die Wärme Mittelland AG ist eine Gesellschaft der BKW AEK Contracting AG und der EBL (Genossenschaft Elektra Baselland). Die beiden Partner sind schweizweit höchst erfahren im Bau von Wärmeverbünden und Contracting-Anlagen.
Weitere Auskünfte:
Wärme Mittelland AG
Angela Kalousek, Fachspezialistin Kommunikation/Marketing
BKW AEK Contracting AG
Telefon 058 477 56 38, Mobile 079 578 20 59
angela.kalousek@bac.ch
Personen auf dem Foto (v.l.n.r.): Peter Schwegler (CEO/Vorsitzender der Geschäftsleitung, Luzerner Psychiatrie AG), Urs Kneubühler (Mitglied Verwaltungsrat, Luzerner Psychiatrie AG), Cornelius Lütolf (Leiter Infrastruktur, Luzerner Psychiatrie AG), Thorsten Fink (Leiter Betrieb & Infrastruktur, Luzerner Psychiatrie AG), Beat Brunner (Gesamtprojektleiter, BAC), Simon Segat (Leiter Asset Management, EBL (Genossenschaft Elektra Baselland), Boris Meyer (Vize-Verwaltungsratspräsident, Wärme Mittelland AG + Geschäftsleiter, BAC).
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Factsheet Wärmeverbund Roggwil (PDF, 171.32 kB) | Download | 0 | Factsheet Wärmeverbund Roggwil |